Newsletter 2025-05
Hinweise - Informationen - Fragen

Die aktuellen Newsletter findet ihr auch auf unserer Homepage unter Service.

Abfrage und Vernetzung Seniorentheatergruppen

Der Fachbereichsleiter für "Generationen-Theater" des Theaterverbandes Tiro, Christian Forster, möchte sich mit den Seniorentheatergruppen österreichweit vernetzen.

Eine Mitgliedsgruppe hat sich als Seniorentheatergruppe bei uns angemeldet.

Wenn sich jemand von euch ebenfalls als Seniorentheatergruppe bezeichnet, würden wir uns über eine Rückmeldung freuen. Die Vernetzunngsmöglichkeit in NÖ wäre möglich.

Kontakt:
ATiNÖ, Mail

Abfrage Kindertheatergruppen

Für ATiNÖ wäre es ein Vorteil zu wissen, welche Mitgliedsgruppen auch eine Kindertheatergruppe hat. Es gibt immer wieder Unterstützungsmöglichkeiten seitens ATiNÖ, die wir in der Folge auch an diese Gruppe weiterleiten.

Wir ersuchen um Bekanntgabe.

Kontakt:
ATiNÖ, Mail

Bekanntgabe über Barrierefreiheit eurer Spielstätten

Folgende Anfragen wurden an uns übermittelt mit der Bitte um Unterstützung.

Es wurde vom BhW NÖ angefragt, ob bei kleineren Spielstätten "Barrierefreiheit" besteht.

ATiNÖ freut sich über Bekanntgabe dieser Spielstätten. Solltet ihr auch Angebote für Blinde oder Gehörlose bzw. Angebote in einfacher Sprache kennen bzw. selber anbieten, ersuchen wir ebenfalls um Mitteilung.

BhW plant, eine Broschüre unter dem Arbeitstitel "Kunst und Kultur für alle" herauszugeben. Wir würden uns freuen, wenn nicht nur "große Häuser" dort erwähnt werden, sondern auch kleine Aufführungsstätten.

Kontakt:
ATiNÖ, Mail

Weinviertelfestival 2026
"Was geht ab?"

Einladung zur Projekteinreichung

Festivalzeitraum:
15. Mai - 19. Juli 2026

Einreichschluss:
2. Juni 2025

2026 ist es wieder so weit: Das ganze Weinviertel wird zur Bühne für das niederösterreichische Viertelfestival.

Diesmal gibt es kein Motto, sondern wir stellen Euch die Frage: "Was geht ab?!"

Und wie das so ist mit den einfachen Fragen - sie können so oder so oder auch ganz anders verstanden werden. Umso gespannter wird auf die Projekteinreichungen gewartet. Dafür gibt es keine inhaltlichen, formalen, künstlerischen oder kulturellen Vorgaben.

Beratung für die Projekteinreichung:
Kulturvernetzung NÖ, Büro Weinviertel - Richard Pleil
02552/34234, Mail, Homepage

Infoabende im Weinviertel:
12. März 2025 Hollabrunn
18. März 2025 Korneuburg
24. März 2025 Gänserndorf

Anmeldung: Mail

Internationale Jugendtheaerbegegnung

Theaterrepublik Babylon

Einladung zur Projekteinreichung

Festivalzeitraum:
5. - 12. Juli 2025

Ort:
Bregenz

Anmeldeschluss:
30. April 2025

Wer kann sich bewerben?

Personen im Alter zwischen 16 - 24 Jahren aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Deutschland mit oder ohne vorherige Theatererfahrung.

Die diesjährige Theaterrepublik Babylon vereint unter dem Titel dis:connected die Welten von Theater und Gaming um die facettenreiche Frage nach der eigenen Identität zu ergründen. In einer Zeit, in der wir sowohl in analogen als auch in virtuellen Räumen leben, zeigt sich Identität als flieißend, wandelbar und manchmal sogar als widersprüchlich. Ein spannendes Abenteuer beginnt...

Wenn du Spaß an Theater, Gäming oder beidem hast und neugierig darauf bist, dich kreativ auszuprobieren, dann bist du genau richtig! Es spielt keine Rolle, ob du schon Theatererfahrung oder einfach Lust hast, etwas Neues auszuprobieren.

Es erwartet dich eine spannende Woche voller Workshops, einem tollen Rahmenprogramm, offenen Angeboten und vielen Begegnungen mit anderen Theaterbegeisterten.

Teilnahmegebühr:
€ 140,- (inkl. Reisekostenerstattung, Unterbringung in Mehrbettzimmen, Programm und Vollverpflegung)

Info und Kontakt:
Kathi per WhatsAPP 0670 / 405 39 19, Mail
Bewerbungsformular unter Mail

HeideIberger Theatertage - Ausschreibung


Festivalzeitraum:
15. Oktober - 2. November 2025


Die freie Theaterverein Heidelberg e. V. Ensembles lädt
aus dem gesamten deutschsprachigen
Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER
THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein.

Dieser in der Region einmalige Preis ist mit insgesamt
€ 1.500 und freien Auftrittstagen im TiK dotiert.
Mit dem HEIDELBERGER THEATERPREIS
werden Produktionen ausgezeichnet, die durch
Ideenreichtum, Originalität und handwerkliches
Können überzeugen und dem freien Schauspiel
neue Impulse geben.

Bewerben können sich alle Freien Sprechtheater-
Produktionen für Erwachsene.

Info und Bewerbungsunterlagen:


BITTE BEACHTEN
Nur vollständig eingereichte Unterlagen werden
bei der Bewerbung berücksichtigt! 

DIE BEWERBUNGSUNTERLAGEN MÜSSEN FOLGENDES MATERIAL ENTHALTEN:

INFORMATIONEN ÜBER
- Gruppe / Ensemble / Bühne
- Regie / Schauspieler*innen
- bisherige Produktionen
ZUR BEWERBUNGSPRODUKTION
- Fotos, Programmheft, Plakat, Kritiken usw.
- Bühnenanweisungen und -pläne
- vollständiges digitales Pressematerial
(Pressetext, druckfähige Bilder)
- Gesamtlänge
(inkl. Angabe, ob mit oder ohne Pause)
- Gesamtanzahl Personal
(Schauspiel, Regie, Technik)
- Film-Mitschnitt (Aufführungs- oder
Probenmitschnitt, kein Trailer!)
- vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular

DOWNLOAD BEWERBUNGSFORMULAR UNTER:
Bewerbungsformular  

BEWERBUNGSSCHLUSS:
17. MÄRZ 2025