Unser Büro ist vom 29. Juli – 29. August 2025 geschlossen!
In dieser Zeit wenden Sie sich bitte an Frau Martina Esberger unter 0676 / 372 57 23 oder per Mail martina.esberger@utanet.at.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer!
Unser Büro ist vom 29. Juli – 29. August 2025 geschlossen!
In dieser Zeit wenden Sie sich bitte an Frau Martina Esberger unter 0676 / 372 57 23 oder per Mail martina.esberger@utanet.at.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer!
Vom Lesen zum Erzählen – vom Erzählen zur szenischen Darstellung
Termin:
22. November 2025 im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
10.00 – 18.00 Uhr
Referentin:
Veronika Pernthaner, Regisseurin, Schauspielerin
Inhalt:
Anhand von Literaturbeispielen befassen wir uns mit der Vermittlung von Weltliteratur für weniger literaturaffine Menschen.
Literatur zur Auswahl:
Der kleine Prinz
Eine Weihnachtsgeschichte (Charles Dickens)
Meine Freundin Kitty (Das Tagebuch der Anne Frank)
Den Teilnehmenden wird empfohlen, eines der Bücher als Vorbereitung zu lesen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Ihr ausgewähltes Buch als Originalliteratur oder in der Bearbeitung in einfacher Sprache (Spaß am Lesen-Verlag) verwenden.
Kosten:
€ 70,- für ATiNÖ-Mitglieder
€ 85,- für Nichtmitglieder
Anmeldung: office@atinoe.at, 02552 / 20 103
Auf der Theaterbörse werden wir gemeinsam mit euch eine Plattform aufbauen die alle Theaterschaffende, egal ob außerberuflich oder beruflich, miteinander vernetzt:
unsere Theaterbörse!
Alle Gruppen haben unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse, Mitglieder und Rahmenbedingungen. Jede Gruppe schöpft aus ihrem eigenen Fundus, aus den eigenen Netzwerken und greift immer wieder auf Ressourcen zurück, die unmittelbar verfügbar sind.
Ähnlich eines schwarzen Bretts – nur eben digital und damit für noch mehr Menschen sichtbar – kann ab jetzt auf „I kann was. I hab was. I brauch was.“ gepostet und gesucht werden, um so die kleinen und großen Schätze, die in euren Kellern, Archiven oder Herzen liegen, sichtbar zu machen. Wir freuen uns z.B. über viele RegisseurInnen, BühnenbildnerInnen, ChoreografInnen oder MaskenbildnerInnen, die gerne ihre Kreativität unter der Kategorie „I kann was“ zur Verfügung stellen. In der Kategorie „I hab was“ können Angebote wie z.B. besondere Kostüme, 24 Stühle ohne Lehne, ein Auto ohne Räder, Proberäume, große Lagerräume etc. gepostet werden. Und in der dritten Kategorie „I brauch was“ kann aktiv nach den unterschiedlichsten Schätzen und Dienstleistungen gesucht werden.
Klar ist, dass diese Plattform nur lebendig werden kann, wenn wir alle zusammen helfen und die Theaterbörse befüllen.
Vom LV Vorarlberg entwickelt und gemeinsam mit dem ÖBV THEATER nun für alle Landesverbände zugänglich!